Nährstoffversorgung bei veganer Ernährung
Autor: Dr. Markus Keller, Institut für alternative und nachhaltige Ernährung (IFANE), aus dem Reformhaus Magazin
Eine vegane Ernährungsweise schont Tiere, Ressourcen, Klima und Umwelt, trägt (zumindest rechnerisch) zur Verbesserung der Welternährungssituation bei und bietet eine Vielzahlt gesundheitlicher Vorteile. Dies setzt jedoch voraus, dass auf eine ausreichende Zufuhr kritischer Nährstoffe geachtet wird.
Vitamin B12 (Cobalamin)
Vitamin B12 ist der kritische Nährstoff bei veganer Ernährung, denn das Vitamin kommt fast ausschließlich in tierischen Lebensmitteln vor. Pflanzliche Lebensmittel mit Sauerkraut, Miso oder Algen können gelegentlich Spuren an Vitamin B12 enthalten. Eine sichere Versorgung ist damit jedoch nicht möglich. Studien zeigen, dass bis zu 90% der Veganer (und auch viele Vegetarier) einen Vitamin-B12-Mangel aufweisen – ohne es zu wissen oder zu merken. Langfristig kann dies zu schweren Gesundheitsschäden führen. Veganer sollten daher auf eine zuverlässige Vitamin-B12-Supplementierung über Nahrungsergänzungsmittel, angereicherte Lebensmittel und/oder Vitamin-B12-Zahnpasta achten. Eine jährliche Blutuntersuchung der Vitamin-B12-Versorgung (Holo-Transcobalamin, MMA) ist empfehlenswert.